Februar | Samstag 18.2. Obstbaumschnitt-Workshop Samstag 25.2. Baumpflanzaktion |
März | Samstag 25.3. Frühjahresputz I |
April | Samstag 1.4. Veredlungsworkshop Samstag 15.4. Frühjahresputz II Samstag 22.4. Bach an die Bienen |
Mai | Samstag 20.5. Frischwiesen-Mahd I und Sommerkino Samstag 27.5. Fahrradschuppen-Bau |
Juni | Samstag 3.6. Frischwiesen-Mahd II und Sommerkino Samstag 17.6. Frischwiesen-Mahd III Öase trifft Marsdorfer Dorffest |
Juli | Samstag 29.7. Tierschutzaktion |
August | 13. bis 18.8. Sommercamp Samstag 26.8. Trockenrasen-Mahd und Sommerkino |
September | 3. bis 9.9. Bauwoche (Thema Baumschutz) Samstag 16.9. Frischwiesen-Mahd I Samstag 30.9. Frischwiesen-Mahd II Herbstfest |
Oktober | Samstag 14.10. Frischwiesen-Mahd III Samstag 28.10. Wir machen die Öase winterfest! |
November | Ausblick 2024 |
Rückblick 2022
Auf Grund von Website-Erneuerungen sind leider manche Veranstaltungen verloren gegangen, deshalb hier nochmal ein Rückblick auf das wunderschöne Jahr 2022:
Februar | – Workshop zum Thema Obstbaumschnitt für ältere Jugendliche und Erwachsene – Workshopreihe “Rock the Beetz” Nr.1 – Early Beetz and seeds |
März | – Workshop Obstbaumveredelung Teil 1: Gewinnung und Lagerung von Edelreisern – Workshopreihe “Rock the Beetz” Nr.2 – Into the Tunnel |
April | – Workshop Obstbaumveredelung Teil 2: Techniken der Obstbaumveredelung – Workshopreihe “Rock the Beetz” Nr.3 – The sound of water |
Mai | – Workshop Baumscheibenmahd – Pflegemaßnahmen von Streuobstwiesen – Seminar Pflege im Beet aus Sicht der Permakultur |
Juni | – Workshop “Fachwerk aus recyceltem Holz” – Wildkräuterführung “Pflanzenvielvalt der Öase Marsdorf” |
Juli | – Lehmbauseminar mit Filmdreh “Eine Wand aus Lehm bauen” – Workshop “Mobile Kompost-Trenntoilette” |
August | – 8-tägiges Seminar Bauwoche “Jurtenaufbau mit wetterbeständiger Überdachung” – Workshop Mahd mit der Sense und Sichel – Pflegemaßnahmen von Streuobstwiesen |
September | – Die eigene Stromerzeugung: Installation einer Photovoltaik-Anlage – Kommunikation als Basis des Zusammenlebens – Kommunikationsübung “Ehrliches Mitteilen” |
Oktober | – Ernte-Dank-Fest mit Sortenbestimmung und Verkostung sowie Herstellung von Kränzen – Workshop Wintervorbereitungen im Beet – Ernten und Mulchen |
November | – Seminar Supervision als Grundlage für die Vereinsentwicklung |